Moving knowledge forward faster #11
How can we bring the right ideas to the right people and expand the reach of existing solutions across disciplines?
(Für die deutsche Version, bitte hinunterscrollen.)
It has been a while. And while I have been busy thinking and tinkering with ideas, things didn’t really move forward to a shareable stage. This too is relatively raw, but I think it holds enough valuable pieces to be a worthwhile read and spark a discussion on an important subject:
Moving knowledge forward
Imagine the millions of life that could have been saved if we had antibiotics a full decade earlier. The story that Alexander Fleming discovered penicillin by chance is relatively well known: in 1928 he famously noticed that one dish, which he had forgotten to tidy up before going on holiday, had become moldy in his absence, and that the mold was killing the bacteria he'd used the dish to cultivate. However, as Fleming was a microbiologist and not a chemist, he wasn’t able to stabilize penicillin and produce enough of it. So it took another ten years till Ernst Chain and Howard Florey rediscovered Fleming’s paper by chance and set about isolating and purifying enough penicillin for further experiments. This led to the eventual ubiquitous availability of antibiotics, for which the trio was awarded the Nobel Prize in 1945. One can only imagine how many similar important leaps are buried in papers, waiting for the right reader. So naturally, it is an appealing thought to find a method to replicate such an epiphany inducing discovery/matching process.
This replication path however, is in my view difficult to engineer, because it depends upon an expert reading a paper, whose expertise matches with the blind spot of the original author.
Still, I think there are some ways to make these hidden treasures more accessible.
Firstly, one could make more use of the “future research” section of a scientific paper. Although it is often written half-heartedly or even omitted entirely, I think in general it is a logical observation to postulate that someone who just carried out a study - let’s say the difference in uptake of malaria nets and use when they are given away for free or sold for a subsidized amount of for example 10 cents - then in interpreting his or her results, could make useful speculations about the need for and benefits of a future study, where some parameters are slightly adjusted - where the price is for example 50 cents per net. While each study normally begins with a literature review, which does incorporate some of these suggestions, a collection of these would surely enable more significant research.
Secondly one could aim to transpose successful interventions across fields and causes. If for example text-message reminders for routine vaccinations are deemed effective in increasing participation in vaccination campaigns, one might imagine adapting a similar system to promote democratic participation and increase voter turnout. Or one might wonder which lessons learnt from successful campaigns to promote gender equality could be applied as well to advocate for LGBTIQ rights or tolerance for people with albinism and vice versa. Especially in development, the portability of wisdom is a recurrent dream. This resulted in many efforts to break the siloization of knowledge and led to many unused databases. However, the Global Innovation Exchange, established by the Bill and Melinda Gates Foundation and many development agencies, seems to include a sufficiently high enough number of important stakeholders, and managed to create a well working incentive system, to reach significant scale and utility. It would be relatively easy to add the capability of finding higher level solutions. In a further step, this idea of higher level concepts could be expanded to be useful for entrepreneurs in general as well: Mapping out concepts like this ingenious one for creating urgency for art sales (suddenly the right time to buy a photographic print is now) or helping the environment for signaling value (sunglasses made of plastic from the Great Pacific Garbage Patch; rings made from compressed smog particles) could enable their expansion to furniture sales or other NGOs.
A third, more abstract, idea would be building an ontology of what we don’t know. This obviously would have to be field specific as to not be approaching infinity. To some degree this knowledge can be found on Wikipedia, but laying it out on a dedicated platform would enable the exposure of important periphery problems to experts from different fields: for example one of the main bottlenecks of quantum computers has not much to do with quantum computers at all: they need superconducting cables for which there currently is only one manufacturer: Coax Co.
What all these three approaches lack so far is a somewhat formulaic process of standardization and intersubjectivity: to chart an approach that reliably generates useful outputs, relatively subject independent, is something I will continue to think about and am happy to hear suggestions about.
Thank you for reading,
Andreas
Der letzte Post ist schon eine Weile her. Ich habe zwar viel nachgedacht und getüftelt, jedoch ist nichts so weit vorangeschritten, dass ich es hier teilen wollte. Der folgende Text hat zwar auch noch nicht alle Antworten, seine Lektüre lohnt sich aber, nicht zuletzt um eine Diskussion über ein wichtiges Thema anzuregen:
Wissen voranbringen
Man stelle sich vor, Antibiotika hätte uns schon 10 Jahre früher zur Verfügung gestanden. Wie viele Menschenleben wohl gerettet worden wären? Die Geschichte um Alexander Flemings zufällige Entdeckung von Penicillin ist weitgehend bekannt: Als er 1928 aus dem Urlaub zurückkam, bemerkte er, dass er vergessen hatte eine Petri-Schale wegzuräumen. Diese war schimmlig geworden und Fleming entdeckte, dass der Schimmel die in der Lösung kultivierten Bakterien abtötete. Da Fleming jedoch Mikrobiologe und kein Chemiker war, konnte er Penicillin nicht stabilisieren und in signifikanten Mengen herstellen. So dauerte es weitere zehn Jahre, bis Ernst Chain und Howard Florey zufällig Flemings Aufsatz wiederentdeckten und genug Penicillin für weitere Experimente isolierten. Dies führte schließlich zur universellen Verfügbarkeit von Antibiotika, für die das Trio 1945 den Nobelpreis erhielt. Kaum vorstellbar, wie viele ähnlich wichtige Entdeckungen, tief vergraben in wissenschaftlichen Arbeiten, auf ihre richtigen LeserInnen warten. Sie systematisch und verlässlich auffindbar zu machen ist leider schwierig: Die erfolgreiche Suche basiert auf der perfekten Übereinstimmung des Fachwissens einer Expertin mit dem blinden Fleck der ursprünglichen Autorin.
Dennoch denke ich, dass es einige Möglichkeiten gibt, diese verborgenen Schätze zugänglicher zu machen.
Erstens könnte der Abschnitt “Ausblick und Forschungsbedarf” einer wissenschaftlichen Arbeit stärker genutzt werden. Obwohl jener oft halbherzig geschrieben oder gar ganz weggelassen wird, ist es logisch, dass jemand, der gerade eine Studie durchgeführt hat, bei der Interpretation seiner oder ihrer Ergebnisse nützliche Spekulationen über wünschenswerte zukünftige Studie anstellen kann, bei der einige Parameter angepasst werden. Auch wenn Studien solche Vorschläge in ihrer Abhandlung des Forschungsstandes berücksichtigen, würde eine Sammlung selbiger sicher zu bedeutenderen Forschungsvorhaben führen.
Zweitens könnte man versuchen, erfolgreiche Interventionen disziplinübergreifend umzusetzen. Stellt sich bspw. heraus, dass SMS-Erinnerungen zu einer höheren Wahrnehmung von Impfterminen führen, ist ein ähnliches System auch für eine Erhöhung von demokratischer Partizipation und Wahlbeteiligung gut vorstellbar. Genauso lassen sich eventuell Lehren aus erfolgreichen Kampagnen zur Förderung der Geschlechtergleichstellung auf LGBTIQ Rechte oder Toleranz für Menschen mit Albinismus und umgekehrt, anwenden. Insbesondere in der Entwicklungshilfe ist die Übertragbarkeit von Lösungen ein immer wiederkehrender Traum und führte zu vielen vergeblichen Bemühungen die Isolierung des Wissens zu brechen und zu zahlreichen ungenutzt gebliebenen Datenbanken. Die Global Innovation Exchange, die Innovation, Förderungen und Projekte sammelt, könnte dies überwunden haben. Sie hat mit der Bill & Melinda Gates Foundation und vielen der großen staatlichen Entwicklungsagenturen viele der größten Stakeholder im Entwicklungsbereich mit im Boot, und bietet auch anderen NGOs finanzielle Anreize die Datenbank zu nutzen. Die Plattform um die Fähigkeit einer allgemeineren Sicht auf Lösungsansätze im Sinne von High Level Konzepten zu erweitern, wäre verhältnismäßig einfach. In einem weiteren Schritt könnte diese Idee ausgeweitet werden und ganz allgemein für UnternehmerInnen relevante Konzepte zugänglich machen. Dieser ausgeklügelte Preismechanismus um Kunst zu verkaufen, ließe sich bspw. auf den Möbelmarkt oder andere Sektoren übertragen, wo die Kaufentscheidung zeitlich variabel ist. Soll für den guten Zweck Status signalisiert werden, könnten diese Sonnenbrillen aus Plastik vom Great Pacific Garbage Patch, oder Ringe aus Smogpartikeln als Vorbild dienen.
Eine dritte, abstraktere Idee wäre es eine Ontologie des Nicht-Wissens zu schaffen. Diese müsste natürliche feldspezifisch sein, um nicht ins Unendliche zu geraten. Bis zu einem gewissen Grad ist dieses Wissen zwar auf Wikipedia zu finden, aber eine dedizierte Plattform würde es ExpertInnen aus verschiedenen Bereichen ermöglichen, wichtige Peripherieprobleme aufzudecken: So wird die Entwicklung von Quantencomputern beeinträchtigt, weil sie supraleitende Kabel benötigen, für die es derzeit nur einen einzigen Hersteller gibt: Coax Co.
Was all diesen drei Ansätzen bisher fehlt, ist ein formalisierter Prozess der Standardisierung und Intersubjektivität: Wie könnte so ein Ansatz aussehen, der zuverlässig und relativ intersubjektiv nützliche Ergebnisse generiert? Ich freue mich über eure Vorschläge und Anregungen!
Vielen Dank fürs Lesen
Andreas